27. Januar: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus - Internationaler Holocaust-Gedenktag - Tag der Befreiung des KZ Auschwitz

Wir danken unseren Unterstützer*innen für die Reinigung der Hammersbacher Stolpersteine (Fotos)

Zur Gedenkstunde des Deutschen Bundestages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar finden Sie die Dokumente und die Aufzeichnung hier.

 

"Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen."

Mit diesen Worten erklärte der damalige Bundespräsident Roman Herzog im Jahr 1996 den 27. Januar zum zentralen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. 2005 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen, den Tag auch international zum Holocaust-Gedenktag zu machen.

 

Die Verlegung von Stolpersteinen ist ein äußeres Zeichen zur Erinnerung an Menschen, die in unserer Nachbarschaft lebten. Vor jeder Verlegung haben wir ihr Schicksal in den Archiven recherchiert und den Kontakt zu den heutigen Bewohner*innen ihrer ehemaligen Wohnhäuser gesucht.

Wir wollen uns alle für die Geschichten, Entscheidungen und Handlungen unserer Vorfahren sensibilisieren.

Wir sind davon überzeugt, dass wir alle Verantwortung dafür tragen,
dass sich Verbrechen gegen die Menschlichkeit bei uns niemals wiederholen.

Wir tun das für die Ermordeten und Verfolgten, für die Überlebenden und ihre Nachfahren,
für uns und für unser aller Kinder und Kindeskinder.

 

Wenn wir zum 9. November 2023 - dem Tag der Erinnerung an die Pogrome von 1938 - weitere 21 Stolpersteine in Marköbel verlegt haben, werden wir alle ehemaligen Mitbürgerinnen und Mitbürger der Hammersbacher Ortsteile mit Namen ehren.

 

Damit uns das gelingt, brauchen wir Ihre Unterstützung!
Wir haben ein Spendenkonto eingerichtet und sind dankbar für jeden Betrag,
der uns bei der Umsetzung hilft!

Das Spendenkonto "Stolpersteine" unseres Vereins:

IBAN DE91 5066 1639 0102 1176 06

BIC GENODEF1LSR bei der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG

Stichwort: "Spende Stolpersteine"

Sie erhalten eine Spendenbescheinigung!

Informationen zum Projekt Stolpersteine europaweit und bei uns!